«Friäner siget derä Venediger im Land umäzoogä. Das siget fiini, kännbari Mandli gsi...»

Mit ihrer ersten EP begeben sich Modr auf den nebulösen Fersen des Venedigers musikalisch tief in die lokale Sagenwelt. Mit Vorbildern wie Rotor, Green Lung und The Sword zur Orientierung erbeuten sie dabei einen Habersack voll neuer Musik.

 

Front
Back

Sunnähalb

Trogänalp 5:37 min
Ode an den Dogen 5:01 min
Viärschret 5:56 min
Gärä Heys 5:24 min


Gitarre: Leza Aschwanden
Gitarre: Fabian Tresoldi
Bass: Christian Indergand
Schlagzeug und Perkussion: Thomas Planzer
Komposition: Modr, mit Myriam Planzer (Viärschret) 

Musik von Modr, aufgenommen im Keller des Schulhauses Florentini an Allerheiligen 2024.

Schattähalb

Sänn 6:16 min
Venediger 5:15 min
Gregeeri 3:55 min
Gärä Träsch 3:52 min


Gitarre: Leza Aschwanden
Gitarre und Shrutibox: Fabian Tresoldi
Bass: Christian Indergand
Schlagzeug und Gong: Thomas Planzer
Alphorn (Sänn, Gärä Träsch): Zilli Al-Phorno
Komposition: Modr, mit Myriam Planzer (Gregeeri, Gärä Träsch)

Musik von Modr, aufgenommen im legendären Bandraum Rynächt in einer Rauhnacht 2024.



Ton und Mix: Sandro Bart.
Mastering: Christian Schäppi (soundengineer.ch).
Presswerk: MEK Vinyl GmbH (mekvinyl.ch)

Model: Lena Ilg.
Fotografie: Christian Indergand.
Kostüme: Benjamin Kluser.
Design: unfolded (unfolded.ch). 


 


Musik


bandcamp logotype light 128




Tidal logo weiss

 

Spotify Logo

Auftritte

Band

Fabian Tresoldi
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Modr machen in verschiedenen Konstellationen schon seit langem gemeinsam Musik. Die Band entstand als Jam-Nebenprojekt aus der Blues/Rap-Gruppe Schiibähunt und Vierschret, wo die Mitglieder von Modr zusammen mit Myriam Planzer Urner Sagen erzählerisch und musikalisch umsetzen.

Modr lassen sich vom selben Sagenmaterial inspirieren und machen daraus instrumentalen Stoner Doom von der Sonnen- und Schattenseite der Urner Folklore: Tiefe Gitarren, viel Fuzz, harte Drums und melodiöse Riffs.

Kontakt

 

Vielen Danke für die Einsendung, wir melden uns bald.